
|
 |

Hier finden Sie eine Auswahl an Artikel, gegliedert nach Themenbereichen. Weitere Artikel werden in Kürze hinzugefügt werden.
-
Michel BÜNKER, Bischofsbrot und Mozartkugel. Von irdischen Süßigkeiten und himmlischen Wahrheiten. (Styria 2010)
Brigitte Bünker
Dieses Buch mit dem provokanten Titel gibt insofern »süße« Botschaft, als ein evangelischer Theologe, ja der Bischof selbst, »sine vi sed verbo« (ohne rechtliche Gewalt - nur mit der Überzeugungskraft des Wortes) echte österreichische Schmankerln aus dem Metier heimischer Konditoren und Chocolatiers gustiert und lobpreist. Es sind dies lauter Produkte und Marken, die sich tief im kollektiven Gedächtnis der Österreicher und Österreicherinnen eingeprägt haben.
 -
Professionalität und Professionalisierung Einige aktuelle Fragen und Ansätze der universitären LehrerInnenbildung
Gerhard Wagner
Dieser Sammelband befasst sich mit aktuellen Fragen universitärer LehrerInnenbildung. Vor allem das auch im internationalen Feld intensiv diskutierte Ziel, pädagogische Professionalität zu vermitteln, steht im Zentrum der Überlegungen.
 -
Sammelband zur Fachdidaktik an der Universität erschienen »Fachdidaktik im Aufbruch: Zur Situation der Lehramtsstudien an der Universität Wien«
Klaus Edel
Die Fachdidaktiken bilden ein neues Paradigma des universitären Lehr- und Forschungsbetriebs. Für die Ausbildung von Lehrer/innen nehmen sie eine integrierende Funktion zwischen fachlichen, pädagogischen und berufspraktischen Perspektiven ein.
 -
Worte wie Giftpfeile oder Worte wie Balsam? »Wort auf Rezept«: Ein neues Buch von Rotraud Perner
Gerhard Wagner
Worte können krank machen - oder auch gesund. Wenn wir einerseits unsere eigenen Kränkungen verbal weitergeben oder bewusst Bilder bauen, die andere zu Unrecht schlecht machen, dann verletzen wir. Worte können auch heilen. Und wir können lernen, Worte zu finden, die auch uns selbst gesund machen. Damit beschäftigt sich auch ein neues Buch von Rotraud Perner.
|
|
 |
Aktuelles Thema: »Sprachlernen & Internationalität«.
Wenn Sie einen Artikel zu diesem Thema haben und ihn veröffentlichen wollen, senden Sie ihn uns bitte zu. |
|