Szene: gefeierte Schulaufführung Das Fest der Liebe
Didaktik-Logodidaktik-on.net Unabhängige Zeitschrift für Bildungsforschung
DIDAKTIK. Unabhängige Zeitschrift für Bildungsforschung
DIDAKTIK. Verein zur Förderung von Bildungswissenschaft und Personalmanagement in Europa
didaktik-on.net:
Mail: didaktik@utanet.at
  Startseite     über uns, Impressum     Artikel     Didaktik-intern     Links     Suche  


Alle Ressorts
(51 Artikel)


Sprachlernen & Internationalität
(5 Artikel)

Gender-Aspekte
(1 Artikel)

Lernen lernen
(4 Artikel)

Rezensionen
(4 Artikel)

Bildung & Medien
(4 Artikel)

Didaktik-aktuell
(4 Artikel)

Im Gespräch
(3 Artikel)

Teacher Education international
(2 Artikel)

Jugend
(1 Artikel)

Kulturleben & Kunsterziehung
(1 Artikel)

Hinweise & Veranstaltungen
(8 Artikel)

Behinderung & Integration
(3 Artikel)

Lehramt aktuell
(3 Artikel)

Studien- und Lehrplanreform
(3 Artikel)

Gewaltpraevention & Friedenserziehung
(2 Artikel)

Bildung
(3 Artikel)



Hier finden Sie eine Auswahl an Artikel, gegliedert nach Themenbereichen. Weitere Artikel werden in Kürze hinzugefügt werden.

Lehramt aktuell

  • Fallgeschichten zur Rekonstruktion eigener Identität Methode: Erzählen, Rollenspiel, narrative Interviews
    Brigitte Bünker
    »Ein einziger, wirklich analysierter Fall eines pädagogischen Verhaltens ... hat für die Theorie der Pädagogik mehr wissenschaftlichen Wert als ein ganzes Heer statistischer Angaben über das Zusammenbestehen von Merkmalen und Reaktionsweisen.« (Richard Hönigswald 1924)

  • Vom »Zentrum für das Schulpraktikum« zum »Institut«
    Klaus Pollheimer
    Es »verlangt die (...) stetig eingeforderte Steigerung der 'Qualität' von Bildungssystemen nach laufender (struktureller wie innerer) Schulreform. Maßnahmen zur Erhöhung der 'Qualität' der Lehrerbildung in all ihren Bereichen bedeuten dabei eine notwendige Bedingung für gelingende Schulreform und Innovation. Eine am Leitmotiv 'Pädagogische Professionalität' orientierte Lehrerbildung für die Schulreform wird unerlässlich.« (Buchberger, 1998, S. 38)

  • Exkursionen an Schulen und Bildungseinrichtungen
    Gerhard Wagner
    Studieneingangsphasen sind ein neues Stichwort an der Universität. Sie sollen einerseits der Orientierung dienen, ob die Studierenden das richtige Studium gewählt haben - und andererseits einen reflektierenden Einblick in Studium und Beruf bieten. Im Lehramt ist dies absolut neu. Derzeit werden mehrere Möglichkeiten ausprobiert. Eines dieser Modelle wird hier vorgestellt.
Weitere geplante Themen bis 2013:
● »kompetenz-orientierte Standards«
● Schulreform
● Der Faktor Zeit (aus verschie- denen Blick- winkeln, Zeit im Unterricht, individuelle Lebenszeit, Lebensalter, historische Zeit, Zeit aus Sicht der Physik- didaktik, der Philosophie, individuelles Zeiterleben...)

Artikel werden gerne ange- nommen. Die Veröffentlichung bleibt der Redaktion und dem wissen- schaftlichen Beirat vor- behalten...
 
altes Logo der Zeitschrift Didaktik
»Member-Login
 © 2004 - 2023, Didakik